
Social Recruiting
Mitarbeitersuche über Social Media
Social Recruiting ist die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken – also Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing und Co. Auf diesen Plattformen können Stellenanzeigen geschaltet, das Unternehmen vorgestellt oder Bewerber direkt angesprochen werden. So werden potenzielle Mitarbeiter auf das Unternehmen aufmerksam und zur Bewerbung verführt.
Das Problem herkömmlicher Stellenportale
Herkömmliche Stellenanzeigen sind nicht mehr zeitgemäß und bringen nicht mehr den gewünschten Erfolg. Die alte Sichtweise, dass nur die Bewerber etwas – den Job – vom Unternehmen wollen ist überholt. In Zeiten von Fachkräfte und Nachwuchsmangel ist es genau andersherum: Das Unternehmen braucht den Bewerber viel mehr als der Bewerber das Unternehmen.
Die Informationsflut
Fachkräfte bekommen Unmengen an Jobangeboten und stehen vor einer reichen Auswahl. Ein Klick bei Google reicht, um hunderte Stellenangebote ausgespielt zu bekommen. Gleichzeitig werden Fachkräfte mit Stellenanzeigen in Zeitungen, auf Plakatwänden, von Headhuntern und in Online-Anzeigen bombardiert. Dabei sind die meisten davon völlig uninteressant für die Bewerber. Das führt dazu, dass Dein Stellenangebot gar nicht mehr wahrgenommen wird und Unternehmen nur noch die Bewerber erreichen, die aktiv auf Jobsuche sind – und das sind heute nur die wenigsten guten Fachkräfte.

Aber: 87% der Angestellten sind bereit den Job zu wechseln, wenn das richtige Angebot kommt.
Nicht der Bewerber muss das Stellenangebot finden, sondern das Stellenangebot den Bewerber.
Um das zu schaffen, müssen ihre Stellenangebote aus diesem Informations- und Angebotsdschungel hervorstechen und ihn da erreichen, wo er bereit ist neue Informationen aufzunehmen. In der Regel sind das heute die sozialen Medien auf dem Smartphone. Und die bieten Ihnen noch einen Vorteil: Sie haben schon riesige Datensätze darüber angelegt, welche Nutzer genau zu Ihrer Position passen.
Vorteile des Social Recruitings
Herausforderungen
So funktioniert Social Recruiting auch für Sie
Diese Herausforderungen zu stemmen ist für viele Unternehmen und Personaler eine zu große Hürde. Wir wissen, dass im Tagesgeschäft die Zeit fehlt, sich ins Online-Marketing einzulesen und die notwendigen Analysen durchzuführen und kennen die Angst gerade von KMUs teure Fehler bei der Anzeigenschaltung zu machen.
Aber: Erst 20% der Unternehmen nutzen die sozialen Medien für ihre Mitarbeitersuche. Social Recruiting ist daher eine riesen Chance, um sich von ihren Konkurrenten um die besten Fachkräfte abzusetzen. Die Marketing und Personalexperten von ploya können Ihnen die Arbeit und das Risiko abnehmen, damit sie ganz entspannt den Einstieg in das moderne und digitale Social Recruiting schaffen.